Menschen unserer Gesellschaft haben einen Beruf und verdienen Geld. Sie sind einen Großteil des Tages Feuerwehrmann/-frau, Pflegender, Lehrender, Bäcker/-innen, IT-Spezialist/-in, Verkäufer/-in u.v.m.. Wir schauen in diesem Projekt auf das Thema Beruf und Arbeit. Was braucht man, um diese Arbeit zu verrichten? Welche Werkszeuge werden benötigt? Wie sieht die Arbeitsumgebung aus? Wie sehen die Menschen aus die die Arbeit verrichten? Wie wirken sich Arbeitsraum und Mensch aufeinander aus?
Die Klasse wird geteilt. Die eine Gruppe untersucht das Thema mit den Mitteln des Klangs, Rhythmus und Lautstärke und entwickelt Sounds im Tonstudio des ATRIUM mit Mikros und am Mischspult. Die andere Gruppe wird im Malersaal arbeiten. Kontraste werden mit Hilfe von unterschiedlichen Techniken wie Scherenschnitt und Kleisterfarbe dargestellt.
Wichtiger Hinweis: Bei diesem Angebot wird die Klasse in zwei Gruppen geteilt. Beide Gruppen bearbeiten zeitgleich ein Thema - in je einer anderen Technik und in zwei unterschiedlichen Räumen. Bei einer zweimaligen Buchung können die Gruppen getauscht werden. Wir bitten Sie, vorab Ihre Schüler/-innen in zwei möglichst gleichstarke Gruppen aufzuteilen. Vielen Dank.