Am Anfang fotografieren sich alle Schüler/-innen mit einer Digitalkamera. Die Aufnahmen werden am Computer einer Tontrennung unterzogen und als Negativ auf Folie ausgedruckt. Dann wird Aquarellpapier mit einer lichtempfindlichen Eisenlösung bestrichen. Auf diesem Papier erfolgt die Belichtung im Sonnenlicht. Dabei kann auch experimentiert werden, zum Beispiel durch die Überlagerung mehrerer Negative. Entwickelt wird einfach in Wasser und die Schüler/-innen erleben das Erscheinen ihres Selbstbildnisses in Blau, fast etwas Zauberei.