In Anlehnung an konstruktivistische und kubistische Kunstwerke des letzten Jahrhunderts entwickeln die Schüler/-innen eigene dreidimensionale Konstruktionen.
Bei diesem Projekt wird die Klasse geteilt. Die eine Gruppe arbeitet mit verschiedenen Pappen und die andere Gruppe mit Tonerde.
Die Teilnehmenden werden in Kleingruppen aus Streichholzschachteln und Pappe eigene architektonische Bauwerke konstruieren, deren Fassaden sie durch den experimentellen Einsatz von Zeichnung und Collage frei gestalten können. Bei der Tonbearbeitung werden die Schüler/-innen die Plattentechnik kennenlernen. Es entstehen einfache, aber doch vielschichtige dreidimensionale Arbeiten, die zum einen leicht und linear und zum anderen erdig und ungewöhnlich erscheinen.
Wichtiger Hinweis: Bei diesem Angebot wird die Klasse in zwei Gruppen geteilt. Beide Gruppen bearbeiten zeitgleich ein Thema - in je einer anderen Technik und in zwei unterschiedlichen Räumen. Bei einer zweimaligen Buchung können die Gruppen getauscht werden. Wir bitten Sie, vorab Ihre Schüler/-innen in zwei möglichst gleichstarke Gruppen aufzuteilen. Vielen Dank.