Wie wächst ein Baum? Wie verzweigen sich seine Äste? Welche Struktur hat die Runde und das Laub? Wem bieten Rinde, Höhlen oder Nester Unterschlupf? Hätte auch ein Baumhaus noch Platz? Unsere Gedanken zum Thema ergänzen wir mit der Betrachtung bekannter Bilder und mythologischer Darstellungen. Im Garten des ATRIUM fertigen wir Skizzen von „echten" Bäumen an.
Bei diesem Klassenprojekt wird die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe nutzt für ihren Baum Acrylfarben und die Staffelei. Die andere Gruppe formt mit Ton in der Keramikwerkstatt kleine Plastiken.
Die Tonarbeiten werden nach dem Trocknen einmal gebrannt (geschrüht) und können nach telefonischer Rücksprache im ATRIUM abgeholt werden.
Wichtiger Hinweis: Bei diesem Angebot wird die Klasse in zwei Gruppen geteilt. Beide Gruppen bearbeiten zeitgleich ein Thema - in je einer anderen Technik und in zwei unterschiedlichen Räumen. Bei einer zweimaligen Buchung können die Gruppen getauscht werden. Wir bitten Sie, vorab Ihre Schüler/-innen in zwei möglichst gleichstarke Gruppen aufzuteilen. Vielen Dank.