Herzlich Willkommen!
Unsere Nachmittagskurse können ab sofort online gebucht werden. Anmeldungen sind ausschließlich online über unsere Webseite möglich.
Die Kurse sind nur für das gesamte Schuljahr buchbar. Ein Einstieg ist bei freien Plätzen auch jederzeit im Laufe des Schuljahres möglich.
Die Materialgebühr für das gesamte Schuljahr beträgt 90,00 € pro Kurs. Den Kursbeitrag für Berlinpass-Inhaber übernimmt deine zuständige Behörde gegen Vorlage einer Teilnahmebestätigung, die du bei uns im Sekretariat erhältst.
Kannst du dich nicht entscheiden oder bist du unsicher, welcher Kurs am besten zu dir passt?
Dann vereinbare im Sekretariat telefonisch (030 / 403 82 96 0) eine kostenfreie und unverbindliche Schnupperstunde.
Melde dich an, komm vorbei! Wir freuen uns auf dich!
Das Keramik-Atelier bietet verschiedene Angebote im Umgang mit dem Naturprodukt Ton an. Man hat die Möglichkeit, sich beim Töpfern auszuprobieren oder über Aufbautechniken tolle Plastiken zu kreieren. Ein besonderes Highlight sind die verschiedenen Arten des Glasierens. Vom richtigen Auftrag der Glasur, über die Nutzung des Siebdrucks bis hin zur japanischen Methode der RAKU-Glasur ist alles möglich. Vorkenntnisse können, aber müssen nicht vorhanden sein. Es besteht in diesem Kurs die Möglichkeit der Teilnahme für Kunstlehrer/-innen, also über 26-Jährigen Menschen im Rahmen der Lehrerfortbildung.
Das Keramik-Atelier bietet verschiedene Angebote im Umgang mit dem Naturprodukt Ton an. Man hat die Möglichkeit, sich beim Töpfern auszuprobieren oder über Aufbautechniken tolle Plastiken zu kreieren. Ein besonderes Highlight sind die verschiedenen Arten des Glasierens. Vom richtigen Auftrag der Glasur, über die Nutzung des Siebdrucks bis hin zur japanischen Methode der RAKU-Glasur ist alles möglich. Vorkenntnisse können, aber müssen nicht vorhanden sein. Es besteht in diesem Kurs die Möglichkeit der Teilnahme für Kunstlehrer/-innen, also über 26-Jährigen Menschen im Rahmen der Lehrerfortbildung.
Das Keramik-Atelier bietet verschiedene Angebote im Umgang mit dem Naturprodukt Ton an. Man hat die Möglichkeit, sich beim Töpfern auszuprobieren oder über Aufbautechniken tolle Plastiken zu kreieren. Ein besonderes Highlight sind die verschiedenen Arten des Glasierens. Vom richtigen Auftrag der Glasur, über die Nutzung des Siebdrucks bis hin zur japanischen Methode der RAKU-Glasur ist alles möglich. Vorkenntnisse können, aber müssen nicht vorhanden sein. Es besteht in diesem Kurs die Möglichkeit der Teilnahme für Kunstlehrer/-innen, also über 26-Jährigen Menschen im Rahmen der Lehrerfortbildung.
Das Keramik-Atelier bietet verschiedene Angebote im Umgang mit dem Naturprodukt Ton an. Man hat die Möglichkeit, sich beim Töpfern auszuprobieren oder über Aufbautechniken tolle Plastiken zu kreieren. Ein besonderes Highlight sind die verschiedenen Arten des Glasierens. Vom richtigen Auftrag der Glasur, über die Nutzung des Siebdrucks bis hin zur japanischen Methode der RAKU-Glasur ist alles möglich. Vorkenntnisse können, aber müssen nicht vorhanden sein. Es besteht in diesem Kurs die Möglichkeit der Teilnahme für Kunstlehrer/-innen, also über 26-Jährigen Menschen im Rahmen der Lehrerfortbildung.
Das Keramik-Atelier bietet verschiedene Angebote im Umgang mit dem Naturprodukt Ton an. Man hat die Möglichkeit, sich beim Töpfern auszuprobieren oder über Aufbautechniken tolle Plastiken zu kreieren. Ein besonderes Highlight sind die verschiedenen Arten des Glasierens. Vom richtigen Auftrag der Glasur, über die Nutzung des Siebdrucks bis hin zur japanischen Methode der RAKU-Glasur ist alles möglich. Vorkenntnisse können, aber müssen nicht vorhanden sein. Es besteht in diesem Kurs die Möglichkeit der Teilnahme für Kunstlehrer/-innen, also über 26-Jährigen Menschen im Rahmen der Lehrerfortbildung.