Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und Erzieher,

unsere Klassenprojekte werden in den Bereichen Kunst, Medien, Bauen, Theater, Tanz und Wortkunst angeboten. Sie sind für Schulklassen kostenfrei und finden täglich von 9 bis 12.30 Uhr statt. In gut ausgestatteten Werkstätten und unter Anleitung von Künstler/-innen und Kunstpädagog/-innen können hier verschiedene künstlerische Techniken kennengelernt und ausprobiert werden, die im Schulalltag nicht oder meist nur aufwändig organisiert werden können. Bei der Wahl des Formats können Sie zwischen Klassenprojekten, Klassenprojekten mit Teilung der Gruppe und digitalen Projekten auswählen. Die Anmeldung erfolgt online über unsere Website.

Für Ihre Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Schülerinnen sowie Schüler!

Montag

Tierische Artenvielfalt SJ 21/22

Dienstag 09:00 – 12:30 Uhr / Ola Eibl, Gabi Raddau / Keramikwerkstatt und Druckwerkstatt / 1. – 5. Klasse

Wir werden in der Druck- und der Keramikwerkstatt in das Meer eintauchen und wunderbare Wale, Haie und Fische finden, die sich in Art, Form, Größe sowie Farbe und Struktur stark voneinander unterscheiden. In der Keramikwerkstatt werden Aufbautechniken und einfache Dekortechniken erprobt, während im Druckkeller des ATRIUM die gedruckte Linie (Tiefdruck / Kaltnadel auf Plexiglas) auf ihre Möglichkeiten hin untersucht wird. Dabei geben wir den Lebewesen ihr typisches Aussehen, welches durch Streifen, Flecken, Schattierung gekennzeichnet sein kann. Ihr solltet Freude am plastischen Gestalten und der Druckgrafik mitbringen.

Bitte in Arbeitskleidung und mit zusammengebundenen Haaren in die Werkstatt kommen!

Telefonische Vorabsprache mit dem Lehrpersonal erwünscht. Die Tonarbeiten werden nach dem Trocknen einmal gebrannt (geschrüht) und können nach 3 – 4 Wochen im ATRIUM abgeholt werden.

Hinweis: Bei diesem Angebot bearbeiten Ihre Schüler/-innen zeitgleich ein Thema in zwei unterschiedlichen Werkstätten. Dazu teilt sich die Klasse vor Ort in zwei Gruppen auf. Wir empfehlen daher die Buchung von zwei Terminen, damit die Gruppen die Werkstätten tauschen können. Außerdem bitten wir Sie, Ihre Klasse vorab in zwei möglichst gleichgroße Gruppen aufzuteilen. Herzlichen Dank.

Anmeldung zum Kurs

Ansprechpartner
Schule

Dienstag

Tierische Artenvielfalt SJ 21/22

Dienstag 09:00 – 12:30 Uhr / Ola Eibl, Gabi Raddau / Keramikwerkstatt und Druckwerkstatt / 1. – 5. Klasse

Wir werden in der Druck- und der Keramikwerkstatt in das Meer eintauchen und wunderbare Wale, Haie und Fische finden, die sich in Art, Form, Größe sowie Farbe und Struktur stark voneinander unterscheiden. In der Keramikwerkstatt werden Aufbautechniken und einfache Dekortechniken erprobt, während im Druckkeller des ATRIUM die gedruckte Linie (Tiefdruck / Kaltnadel auf Plexiglas) auf ihre Möglichkeiten hin untersucht wird. Dabei geben wir den Lebewesen ihr typisches Aussehen, welches durch Streifen, Flecken, Schattierung gekennzeichnet sein kann. Ihr solltet Freude am plastischen Gestalten und der Druckgrafik mitbringen.

Bitte in Arbeitskleidung und mit zusammengebundenen Haaren in die Werkstatt kommen!

Telefonische Vorabsprache mit dem Lehrpersonal erwünscht. Die Tonarbeiten werden nach dem Trocknen einmal gebrannt (geschrüht) und können nach 3 – 4 Wochen im ATRIUM abgeholt werden.

Hinweis: Bei diesem Angebot bearbeiten Ihre Schüler/-innen zeitgleich ein Thema in zwei unterschiedlichen Werkstätten. Dazu teilt sich die Klasse vor Ort in zwei Gruppen auf. Wir empfehlen daher die Buchung von zwei Terminen, damit die Gruppen die Werkstätten tauschen können. Außerdem bitten wir Sie, Ihre Klasse vorab in zwei möglichst gleichgroße Gruppen aufzuteilen. Herzlichen Dank.

Anmeldung zum Kurs

Ansprechpartner
Schule

Mittwoch

Tierische Artenvielfalt SJ 21/22

Dienstag 09:00 – 12:30 Uhr / Ola Eibl, Gabi Raddau / Keramikwerkstatt und Druckwerkstatt / 1. – 5. Klasse

Wir werden in der Druck- und der Keramikwerkstatt in das Meer eintauchen und wunderbare Wale, Haie und Fische finden, die sich in Art, Form, Größe sowie Farbe und Struktur stark voneinander unterscheiden. In der Keramikwerkstatt werden Aufbautechniken und einfache Dekortechniken erprobt, während im Druckkeller des ATRIUM die gedruckte Linie (Tiefdruck / Kaltnadel auf Plexiglas) auf ihre Möglichkeiten hin untersucht wird. Dabei geben wir den Lebewesen ihr typisches Aussehen, welches durch Streifen, Flecken, Schattierung gekennzeichnet sein kann. Ihr solltet Freude am plastischen Gestalten und der Druckgrafik mitbringen.

Bitte in Arbeitskleidung und mit zusammengebundenen Haaren in die Werkstatt kommen!

Telefonische Vorabsprache mit dem Lehrpersonal erwünscht. Die Tonarbeiten werden nach dem Trocknen einmal gebrannt (geschrüht) und können nach 3 – 4 Wochen im ATRIUM abgeholt werden.

Hinweis: Bei diesem Angebot bearbeiten Ihre Schüler/-innen zeitgleich ein Thema in zwei unterschiedlichen Werkstätten. Dazu teilt sich die Klasse vor Ort in zwei Gruppen auf. Wir empfehlen daher die Buchung von zwei Terminen, damit die Gruppen die Werkstätten tauschen können. Außerdem bitten wir Sie, Ihre Klasse vorab in zwei möglichst gleichgroße Gruppen aufzuteilen. Herzlichen Dank.

Anmeldung zum Kurs

Ansprechpartner
Schule

Donnerstag

Tierische Artenvielfalt SJ 21/22

Dienstag 09:00 – 12:30 Uhr / Ola Eibl, Gabi Raddau / Keramikwerkstatt und Druckwerkstatt / 1. – 5. Klasse

Wir werden in der Druck- und der Keramikwerkstatt in das Meer eintauchen und wunderbare Wale, Haie und Fische finden, die sich in Art, Form, Größe sowie Farbe und Struktur stark voneinander unterscheiden. In der Keramikwerkstatt werden Aufbautechniken und einfache Dekortechniken erprobt, während im Druckkeller des ATRIUM die gedruckte Linie (Tiefdruck / Kaltnadel auf Plexiglas) auf ihre Möglichkeiten hin untersucht wird. Dabei geben wir den Lebewesen ihr typisches Aussehen, welches durch Streifen, Flecken, Schattierung gekennzeichnet sein kann. Ihr solltet Freude am plastischen Gestalten und der Druckgrafik mitbringen.

Bitte in Arbeitskleidung und mit zusammengebundenen Haaren in die Werkstatt kommen!

Telefonische Vorabsprache mit dem Lehrpersonal erwünscht. Die Tonarbeiten werden nach dem Trocknen einmal gebrannt (geschrüht) und können nach 3 – 4 Wochen im ATRIUM abgeholt werden.

Hinweis: Bei diesem Angebot bearbeiten Ihre Schüler/-innen zeitgleich ein Thema in zwei unterschiedlichen Werkstätten. Dazu teilt sich die Klasse vor Ort in zwei Gruppen auf. Wir empfehlen daher die Buchung von zwei Terminen, damit die Gruppen die Werkstätten tauschen können. Außerdem bitten wir Sie, Ihre Klasse vorab in zwei möglichst gleichgroße Gruppen aufzuteilen. Herzlichen Dank.

Anmeldung zum Kurs

Ansprechpartner
Schule

Freitag

Tierische Artenvielfalt SJ 21/22

Dienstag 09:00 – 12:30 Uhr / Ola Eibl, Gabi Raddau / Keramikwerkstatt und Druckwerkstatt / 1. – 5. Klasse

Wir werden in der Druck- und der Keramikwerkstatt in das Meer eintauchen und wunderbare Wale, Haie und Fische finden, die sich in Art, Form, Größe sowie Farbe und Struktur stark voneinander unterscheiden. In der Keramikwerkstatt werden Aufbautechniken und einfache Dekortechniken erprobt, während im Druckkeller des ATRIUM die gedruckte Linie (Tiefdruck / Kaltnadel auf Plexiglas) auf ihre Möglichkeiten hin untersucht wird. Dabei geben wir den Lebewesen ihr typisches Aussehen, welches durch Streifen, Flecken, Schattierung gekennzeichnet sein kann. Ihr solltet Freude am plastischen Gestalten und der Druckgrafik mitbringen.

Bitte in Arbeitskleidung und mit zusammengebundenen Haaren in die Werkstatt kommen!

Telefonische Vorabsprache mit dem Lehrpersonal erwünscht. Die Tonarbeiten werden nach dem Trocknen einmal gebrannt (geschrüht) und können nach 3 – 4 Wochen im ATRIUM abgeholt werden.

Hinweis: Bei diesem Angebot bearbeiten Ihre Schüler/-innen zeitgleich ein Thema in zwei unterschiedlichen Werkstätten. Dazu teilt sich die Klasse vor Ort in zwei Gruppen auf. Wir empfehlen daher die Buchung von zwei Terminen, damit die Gruppen die Werkstätten tauschen können. Außerdem bitten wir Sie, Ihre Klasse vorab in zwei möglichst gleichgroße Gruppen aufzuteilen. Herzlichen Dank.

Anmeldung zum Kurs

Ansprechpartner
Schule