Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und Erzieher,
unsere Klassenprojekte werden in den Bereichen Kunst, Medien, Bauen, Theater, Tanz und Wortkunst angeboten. Sie sind für Schulklassen kostenfrei und finden täglich von 9 bis 12.30 Uhr statt. In gut ausgestatteten Werkstätten und unter Anleitung von Künstler/-innen und Kunstpädagog/-innen können hier verschiedene künstlerische Techniken kennengelernt und ausprobiert werden, die im Schulalltag nicht oder meist nur aufwändig organisiert werden können. Bei der Wahl des Formats können Sie zwischen Klassenprojekten, Klassenprojekten mit Teilung der Gruppe und digitalen Projekten auswählen. Die Anmeldung erfolgt online über unsere Website.
Für Ihre Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Schülerinnen sowie Schüler!
Aktionskunst soll irritieren und das tut sie am besten, wenn das Publikum nicht weiß, dass es etwas zu sehen gibt. Gemeinsam werden wir das gesamte Atrium als Spielort entdecken und uns dann mit Aktionen wie einem ›Flashmob‹ und einem ›Slow-Walk‹ in den Stadtraum wagen! Dafür brauchen die Schüler/-innen einen guten Zusammenhalt und etwas Mut – und genau daran werden wir in diesem Klassenprojekt arbeiten.
Aktionskunst soll irritieren und das tut sie am besten, wenn das Publikum nicht weiß, dass es etwas zu sehen gibt. Gemeinsam werden wir das gesamte Atrium als Spielort entdecken und uns dann mit Aktionen wie einem ›Flashmob‹ und einem ›Slow-Walk‹ in den Stadtraum wagen! Dafür brauchen die Schüler/-innen einen guten Zusammenhalt und etwas Mut – und genau daran werden wir in diesem Klassenprojekt arbeiten.
Aktionskunst soll irritieren und das tut sie am besten, wenn das Publikum nicht weiß, dass es etwas zu sehen gibt. Gemeinsam werden wir das gesamte Atrium als Spielort entdecken und uns dann mit Aktionen wie einem ›Flashmob‹ und einem ›Slow-Walk‹ in den Stadtraum wagen! Dafür brauchen die Schüler/-innen einen guten Zusammenhalt und etwas Mut – und genau daran werden wir in diesem Klassenprojekt arbeiten.
Aktionskunst soll irritieren und das tut sie am besten, wenn das Publikum nicht weiß, dass es etwas zu sehen gibt. Gemeinsam werden wir das gesamte Atrium als Spielort entdecken und uns dann mit Aktionen wie einem ›Flashmob‹ und einem ›Slow-Walk‹ in den Stadtraum wagen! Dafür brauchen die Schüler/-innen einen guten Zusammenhalt und etwas Mut – und genau daran werden wir in diesem Klassenprojekt arbeiten.
Aktionskunst soll irritieren und das tut sie am besten, wenn das Publikum nicht weiß, dass es etwas zu sehen gibt. Gemeinsam werden wir das gesamte Atrium als Spielort entdecken und uns dann mit Aktionen wie einem ›Flashmob‹ und einem ›Slow-Walk‹ in den Stadtraum wagen! Dafür brauchen die Schüler/-innen einen guten Zusammenhalt und etwas Mut – und genau daran werden wir in diesem Klassenprojekt arbeiten.