Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und Erzieher,
wir freuen uns, Ihnen ab dem 23.8.2023 unser Schuljahresprogramm 2023/2024 zu präsentieren!
Stöbern Sie ab dem 23.8.2023 gerne durch die neuen Angebote der Bereiche Theater & Tanz, Wortkunst sowie Kunst, Medien & Bauen. In gut ausgestatteten Werkstätten und unter Anleitung von Künstler*innen und Kunstpädagog*innen können verschiedene künstlerische Techniken kennengelernt und ausprobiert werden, die im Schulalltag nicht oder meist nur aufwändig organisiert werden können.
Die Klassenprojekte sind wie gewohnt online buchbar, auch in diesem Schuljahr weiterhin kostenfrei und finden täglich von 9.00 bis 12.30 Uhr statt.
Wir freuen freuen uns auf Ihre Anmeldungen und wünschen Ihnen bis dahin einen tollen Sommer mit wunderbaren Ferien im Juli und August.
Ihre Jugendkunstschule ATRIUM
Ausgehend vom biografischen Theater sammeln wir kleine Geschichten und Anekdoten aus dem Alltag der Schüler*innen. Wir verbinden ihre eigene Erzählungen mit erfundenen Charakteren zu einem Stück über uns und unser Umfeld... mit Spaß und Humor!
Bitte warme (Stopper-)Socken mitbringen.
Ausgehend vom biografischen Theater sammeln wir kleine Geschichten und Anekdoten aus dem Alltag der Schüler*innen. Wir verbinden ihre eigene Erzählungen mit erfundenen Charakteren zu einem Stück über uns und unser Umfeld... mit Spaß und Humor!
Bitte warme (Stopper-)Socken mitbringen.
Ausgehend vom biografischen Theater sammeln wir kleine Geschichten und Anekdoten aus dem Alltag der Schüler*innen. Wir verbinden ihre eigene Erzählungen mit erfundenen Charakteren zu einem Stück über uns und unser Umfeld... mit Spaß und Humor!
Bitte warme (Stopper-)Socken mitbringen.
Ausgehend vom biografischen Theater sammeln wir kleine Geschichten und Anekdoten aus dem Alltag der Schüler*innen. Wir verbinden ihre eigene Erzählungen mit erfundenen Charakteren zu einem Stück über uns und unser Umfeld... mit Spaß und Humor!
Bitte warme (Stopper-)Socken mitbringen.
Ausgehend vom biografischen Theater sammeln wir kleine Geschichten und Anekdoten aus dem Alltag der Schüler*innen. Wir verbinden ihre eigene Erzählungen mit erfundenen Charakteren zu einem Stück über uns und unser Umfeld... mit Spaß und Humor!
Bitte warme (Stopper-)Socken mitbringen.