Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und Erzieher,
wir freuen uns, Ihnen ab dem 23.8.2023 unser Schuljahresprogramm 2023/2024 zu präsentieren!
Stöbern Sie ab dem 23.8.2023 gerne durch die neuen Angebote der Bereiche Theater & Tanz, Wortkunst sowie Kunst, Medien & Bauen. In gut ausgestatteten Werkstätten und unter Anleitung von Künstler*innen und Kunstpädagog*innen können verschiedene künstlerische Techniken kennengelernt und ausprobiert werden, die im Schulalltag nicht oder meist nur aufwändig organisiert werden können.
Die Klassenprojekte sind wie gewohnt online buchbar, auch in diesem Schuljahr weiterhin kostenfrei und finden täglich von 9.00 bis 12.30 Uhr statt.
Wir freuen freuen uns auf Ihre Anmeldungen und wünschen Ihnen bis dahin einen tollen Sommer mit wunderbaren Ferien im Juli und August.
Ihre Jugendkunstschule ATRIUM
In der Schule, an der Bushaltestelle oder im Einkaufscenter – wie reagieren wir, wenn in unserer Gegenwart jemand beleidigt, diskriminiert oder angegriffen wird? Erkennen wir eine solche Situation überhaupt und falls ja, was können wir tun? Die Schüler/-innen erarbeiten und erproben in Rollenspielen unterschiedliche Konfliktlösungsstrategien. Ein theatrales Rollenspiel, das hilft, die eigenen Gefühle zu verstehen und Mut macht zum Handeln.
Bitte dicke, möglichst rutschfeste Socken oder Hausschuhe bzw. Hallenschuhe mitbringen.
In der Schule, an der Bushaltestelle oder im Einkaufscenter – wie reagieren wir, wenn in unserer Gegenwart jemand beleidigt, diskriminiert oder angegriffen wird? Erkennen wir eine solche Situation überhaupt und falls ja, was können wir tun? Die Schüler/-innen erarbeiten und erproben in Rollenspielen unterschiedliche Konfliktlösungsstrategien. Ein theatrales Rollenspiel, das hilft, die eigenen Gefühle zu verstehen und Mut macht zum Handeln.
Bitte dicke, möglichst rutschfeste Socken oder Hausschuhe bzw. Hallenschuhe mitbringen.
In der Schule, an der Bushaltestelle oder im Einkaufscenter – wie reagieren wir, wenn in unserer Gegenwart jemand beleidigt, diskriminiert oder angegriffen wird? Erkennen wir eine solche Situation überhaupt und falls ja, was können wir tun? Die Schüler/-innen erarbeiten und erproben in Rollenspielen unterschiedliche Konfliktlösungsstrategien. Ein theatrales Rollenspiel, das hilft, die eigenen Gefühle zu verstehen und Mut macht zum Handeln.
Bitte dicke, möglichst rutschfeste Socken oder Hausschuhe bzw. Hallenschuhe mitbringen.
In der Schule, an der Bushaltestelle oder im Einkaufscenter – wie reagieren wir, wenn in unserer Gegenwart jemand beleidigt, diskriminiert oder angegriffen wird? Erkennen wir eine solche Situation überhaupt und falls ja, was können wir tun? Die Schüler/-innen erarbeiten und erproben in Rollenspielen unterschiedliche Konfliktlösungsstrategien. Ein theatrales Rollenspiel, das hilft, die eigenen Gefühle zu verstehen und Mut macht zum Handeln.
Bitte dicke, möglichst rutschfeste Socken oder Hausschuhe bzw. Hallenschuhe mitbringen.
In der Schule, an der Bushaltestelle oder im Einkaufscenter – wie reagieren wir, wenn in unserer Gegenwart jemand beleidigt, diskriminiert oder angegriffen wird? Erkennen wir eine solche Situation überhaupt und falls ja, was können wir tun? Die Schüler/-innen erarbeiten und erproben in Rollenspielen unterschiedliche Konfliktlösungsstrategien. Ein theatrales Rollenspiel, das hilft, die eigenen Gefühle zu verstehen und Mut macht zum Handeln.
Bitte dicke, möglichst rutschfeste Socken oder Hausschuhe bzw. Hallenschuhe mitbringen.