Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und Erzieher,
wir freuen uns, Ihnen unser Schuljahresprogramm 2022/2023 zu präsentieren! Stöbern Sie gerne durch die verschieden Angebote der Bereiche Theater & Tanz, Wortkunst sowie Kunst, Medien & Bauen. In gut ausgestatteten Werkstätten und unter Anleitung von Künstler/-innen und Kunstpädagog/-innen können verschiedene künstlerische Techniken kennengelernt und ausprobiert werden, die im Schulalltag nicht oder meist nur aufwändig organisiert werden können.
Die Klassenprojekte sind nur noch online buchbar, auch in diesem Schuljahr wieder kostenfrei und finden täglich von 9.00 bis 12.30 Uhr statt.
Bitte beachten Sie: Wenn in der Detailansicht des Klassenprojektes, auf der Sie sich anmelden können, keine Termine mehr auswählbar sind, ist das Klassenprojekt bereits für das gesamte Schuljahr ausgebucht. Sollten Termine wieder frei werden, stellen wir sie wieder ein.
Wir freuen freuen uns auf Ihre Anmeldungen und wünschen ein erfolgreiches Schuljahr 2022/2023.
Ihre Jugendkunstschule ATRIUM
Bei der Arbeit mit einem E-Book sind die Gestaltungsmöglichkeiten vielfältig: Zu einem Thema können Audioaufnahmen, Bilder, Fotos, Videos und Texte er- und zusammengestellt werden. In diesem Klassenprojekt erlernen die Schüler/-innen mit Tablet oder PC den Umgang mit einem E-Book-Tool. Sie lernen gemäß ihres Vorwissens, ihrer Interessen und ihrer Altersstufe die verschiedenen künstlerischen Möglichkeiten zu nutzen, die ein E-Book bietet.
Zu einem Thema ihrer Wahl treten sie in Aktion und erstellen ihr eigenes E-Book – je nach Klassengröße und technischer Ausstattung alleine oder in kleinen Gruppen à vier bis fünf Schüler/-innen. Das Ergebnis ist das eigene digitale (Klassen)-Buch.
Bitte dicke, möglichst rutschfeste Socken oder Hausschuhe bzw. Hallenschuhe mitbringen.
Bei der Arbeit mit einem E-Book sind die Gestaltungsmöglichkeiten vielfältig: Zu einem Thema können Audioaufnahmen, Bilder, Fotos, Videos und Texte er- und zusammengestellt werden. In diesem Klassenprojekt erlernen die Schüler/-innen mit Tablet oder PC den Umgang mit einem E-Book-Tool. Sie lernen gemäß ihres Vorwissens, ihrer Interessen und ihrer Altersstufe die verschiedenen künstlerischen Möglichkeiten zu nutzen, die ein E-Book bietet.
Zu einem Thema ihrer Wahl treten sie in Aktion und erstellen ihr eigenes E-Book – je nach Klassengröße und technischer Ausstattung alleine oder in kleinen Gruppen à vier bis fünf Schüler/-innen. Das Ergebnis ist das eigene digitale (Klassen)-Buch.
Bitte dicke, möglichst rutschfeste Socken oder Hausschuhe bzw. Hallenschuhe mitbringen.
Bei der Arbeit mit einem E-Book sind die Gestaltungsmöglichkeiten vielfältig: Zu einem Thema können Audioaufnahmen, Bilder, Fotos, Videos und Texte er- und zusammengestellt werden. In diesem Klassenprojekt erlernen die Schüler/-innen mit Tablet oder PC den Umgang mit einem E-Book-Tool. Sie lernen gemäß ihres Vorwissens, ihrer Interessen und ihrer Altersstufe die verschiedenen künstlerischen Möglichkeiten zu nutzen, die ein E-Book bietet.
Zu einem Thema ihrer Wahl treten sie in Aktion und erstellen ihr eigenes E-Book – je nach Klassengröße und technischer Ausstattung alleine oder in kleinen Gruppen à vier bis fünf Schüler/-innen. Das Ergebnis ist das eigene digitale (Klassen)-Buch.
Bitte dicke, möglichst rutschfeste Socken oder Hausschuhe bzw. Hallenschuhe mitbringen.
Bei der Arbeit mit einem E-Book sind die Gestaltungsmöglichkeiten vielfältig: Zu einem Thema können Audioaufnahmen, Bilder, Fotos, Videos und Texte er- und zusammengestellt werden. In diesem Klassenprojekt erlernen die Schüler/-innen mit Tablet oder PC den Umgang mit einem E-Book-Tool. Sie lernen gemäß ihres Vorwissens, ihrer Interessen und ihrer Altersstufe die verschiedenen künstlerischen Möglichkeiten zu nutzen, die ein E-Book bietet.
Zu einem Thema ihrer Wahl treten sie in Aktion und erstellen ihr eigenes E-Book – je nach Klassengröße und technischer Ausstattung alleine oder in kleinen Gruppen à vier bis fünf Schüler/-innen. Das Ergebnis ist das eigene digitale (Klassen)-Buch.
Bitte dicke, möglichst rutschfeste Socken oder Hausschuhe bzw. Hallenschuhe mitbringen.
Bei der Arbeit mit einem E-Book sind die Gestaltungsmöglichkeiten vielfältig: Zu einem Thema können Audioaufnahmen, Bilder, Fotos, Videos und Texte er- und zusammengestellt werden. In diesem Klassenprojekt erlernen die Schüler/-innen mit Tablet oder PC den Umgang mit einem E-Book-Tool. Sie lernen gemäß ihres Vorwissens, ihrer Interessen und ihrer Altersstufe die verschiedenen künstlerischen Möglichkeiten zu nutzen, die ein E-Book bietet.
Zu einem Thema ihrer Wahl treten sie in Aktion und erstellen ihr eigenes E-Book – je nach Klassengröße und technischer Ausstattung alleine oder in kleinen Gruppen à vier bis fünf Schüler/-innen. Das Ergebnis ist das eigene digitale (Klassen)-Buch.
Bitte dicke, möglichst rutschfeste Socken oder Hausschuhe bzw. Hallenschuhe mitbringen.