Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und Erzieher,
wir freuen uns, Ihnen unser Schuljahresprogramm 2022/2023 zu präsentieren! Stöbern Sie gerne durch die verschieden Angebote der Bereiche Theater & Tanz, Wortkunst sowie Kunst, Medien & Bauen. In gut ausgestatteten Werkstätten und unter Anleitung von Künstler/-innen und Kunstpädagog/-innen können verschiedene künstlerische Techniken kennengelernt und ausprobiert werden, die im Schulalltag nicht oder meist nur aufwändig organisiert werden können.
Die Klassenprojekte sind nur noch online buchbar, auch in diesem Schuljahr wieder kostenfrei und finden täglich von 9.00 bis 12.30 Uhr statt.
Bitte beachten Sie: Wenn in der Detailansicht des Klassenprojektes, auf der Sie sich anmelden können, keine Termine mehr auswählbar sind, ist das Klassenprojekt bereits für das gesamte Schuljahr ausgebucht. Sollten Termine wieder frei werden, stellen wir sie wieder ein.
Wir freuen freuen uns auf Ihre Anmeldungen und wünschen ein erfolgreiches Schuljahr 2022/2023.
Ihre Jugendkunstschule ATRIUM
Wann wird man zum Helden? Und was ist ein Antiheld? Kann ich selbst auch ein Held sein? Ausgehend von antiken und zeitgenössischen Heldengeschichten in der Literatur gehen wir der Frage nach, was einen Helden bzw. eine Heldin ausmacht. Benötigt man für Heldentaten wirklich Superkräfte? Und was ist ein Alltagsheld? Die Schüler/-innen gestalten ein kleines Buch zum Mitnehmen mit einer eigenen Heldenfigur.
Die Buchauswahl wird dem Alter der teilnehmenden Kinder angepasst.
Wann wird man zum Helden? Und was ist ein Antiheld? Kann ich selbst auch ein Held sein? Ausgehend von antiken und zeitgenössischen Heldengeschichten in der Literatur gehen wir der Frage nach, was einen Helden bzw. eine Heldin ausmacht. Benötigt man für Heldentaten wirklich Superkräfte? Und was ist ein Alltagsheld? Die Schüler/-innen gestalten ein kleines Buch zum Mitnehmen mit einer eigenen Heldenfigur.
Die Buchauswahl wird dem Alter der teilnehmenden Kinder angepasst.
Wann wird man zum Helden? Und was ist ein Antiheld? Kann ich selbst auch ein Held sein? Ausgehend von antiken und zeitgenössischen Heldengeschichten in der Literatur gehen wir der Frage nach, was einen Helden bzw. eine Heldin ausmacht. Benötigt man für Heldentaten wirklich Superkräfte? Und was ist ein Alltagsheld? Die Schüler/-innen gestalten ein kleines Buch zum Mitnehmen mit einer eigenen Heldenfigur.
Die Buchauswahl wird dem Alter der teilnehmenden Kinder angepasst.
Wann wird man zum Helden? Und was ist ein Antiheld? Kann ich selbst auch ein Held sein? Ausgehend von antiken und zeitgenössischen Heldengeschichten in der Literatur gehen wir der Frage nach, was einen Helden bzw. eine Heldin ausmacht. Benötigt man für Heldentaten wirklich Superkräfte? Und was ist ein Alltagsheld? Die Schüler/-innen gestalten ein kleines Buch zum Mitnehmen mit einer eigenen Heldenfigur.
Die Buchauswahl wird dem Alter der teilnehmenden Kinder angepasst.
Wann wird man zum Helden? Und was ist ein Antiheld? Kann ich selbst auch ein Held sein? Ausgehend von antiken und zeitgenössischen Heldengeschichten in der Literatur gehen wir der Frage nach, was einen Helden bzw. eine Heldin ausmacht. Benötigt man für Heldentaten wirklich Superkräfte? Und was ist ein Alltagsheld? Die Schüler/-innen gestalten ein kleines Buch zum Mitnehmen mit einer eigenen Heldenfigur.
Die Buchauswahl wird dem Alter der teilnehmenden Kinder angepasst.