Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und Erzieher,
wir freuen uns, Ihnen unser Schuljahresprogramm 2022/2023 zu präsentieren! Stöbern Sie gerne durch die verschieden Angebote der Bereiche Theater & Tanz, Wortkunst sowie Kunst, Medien & Bauen. In gut ausgestatteten Werkstätten und unter Anleitung von Künstler/-innen und Kunstpädagog/-innen können verschiedene künstlerische Techniken kennengelernt und ausprobiert werden, die im Schulalltag nicht oder meist nur aufwändig organisiert werden können.
Die Klassenprojekte sind nur noch online buchbar, auch in diesem Schuljahr wieder kostenfrei und finden täglich von 9.00 bis 12.30 Uhr statt.
Bitte beachten Sie: Wenn in der Detailansicht des Klassenprojektes, auf der Sie sich anmelden können, keine Termine mehr auswählbar sind, ist das Klassenprojekt bereits für das gesamte Schuljahr ausgebucht. Sollten Termine wieder frei werden, stellen wir sie wieder ein.
Wir freuen freuen uns auf Ihre Anmeldungen und wünschen ein erfolgreiches Schuljahr 2022/2023.
Ihre Jugendkunstschule ATRIUM
In einem Teil des Projektes entdecken wir unterschiedliche Gedichte aus den entsprechenden Jahreszeiten. Ihr lernt neue Gedichte kennen, lest sie euch untereinander vor und übt euch im Vortragen. Außerdem werdet ihr den Aufbau einer Gedichtform erlernen und könnt euch dann im Schreiben eigener Gedichte versuchen. Am Ende wird jede/-r ein Gedicht mit Hilfe von Stempelbuchstaben aufs Papier bringen. Im anderen Teil des Projektes stellen wir mit der Marmoriertechnik Umschläge her für ein eigenes Gedichtbuch, erlernen eine einfache Form des Buchbindens. Am Ende des Projektes hat jede/-r Schüler/-in eine eigenes Büchlein mit selbst geschriebenen oder gestempelten Gedichten.
Zwei Termine sind notwendig.
In einem Teil des Projektes entdecken wir unterschiedliche Gedichte aus den entsprechenden Jahreszeiten. Ihr lernt neue Gedichte kennen, lest sie euch untereinander vor und übt euch im Vortragen. Außerdem werdet ihr den Aufbau einer Gedichtform erlernen und könnt euch dann im Schreiben eigener Gedichte versuchen. Am Ende wird jede/-r ein Gedicht mit Hilfe von Stempelbuchstaben aufs Papier bringen. Im anderen Teil des Projektes stellen wir mit der Marmoriertechnik Umschläge her für ein eigenes Gedichtbuch, erlernen eine einfache Form des Buchbindens. Am Ende des Projektes hat jede/-r Schüler/-in eine eigenes Büchlein mit selbst geschriebenen oder gestempelten Gedichten.
Zwei Termine sind notwendig.
In einem Teil des Projektes entdecken wir unterschiedliche Gedichte aus den entsprechenden Jahreszeiten. Ihr lernt neue Gedichte kennen, lest sie euch untereinander vor und übt euch im Vortragen. Außerdem werdet ihr den Aufbau einer Gedichtform erlernen und könnt euch dann im Schreiben eigener Gedichte versuchen. Am Ende wird jede/-r ein Gedicht mit Hilfe von Stempelbuchstaben aufs Papier bringen. Im anderen Teil des Projektes stellen wir mit der Marmoriertechnik Umschläge her für ein eigenes Gedichtbuch, erlernen eine einfache Form des Buchbindens. Am Ende des Projektes hat jede/-r Schüler/-in eine eigenes Büchlein mit selbst geschriebenen oder gestempelten Gedichten.
Zwei Termine sind notwendig.
In einem Teil des Projektes entdecken wir unterschiedliche Gedichte aus den entsprechenden Jahreszeiten. Ihr lernt neue Gedichte kennen, lest sie euch untereinander vor und übt euch im Vortragen. Außerdem werdet ihr den Aufbau einer Gedichtform erlernen und könnt euch dann im Schreiben eigener Gedichte versuchen. Am Ende wird jede/-r ein Gedicht mit Hilfe von Stempelbuchstaben aufs Papier bringen. Im anderen Teil des Projektes stellen wir mit der Marmoriertechnik Umschläge her für ein eigenes Gedichtbuch, erlernen eine einfache Form des Buchbindens. Am Ende des Projektes hat jede/-r Schüler/-in eine eigenes Büchlein mit selbst geschriebenen oder gestempelten Gedichten.
Zwei Termine sind notwendig.
In einem Teil des Projektes entdecken wir unterschiedliche Gedichte aus den entsprechenden Jahreszeiten. Ihr lernt neue Gedichte kennen, lest sie euch untereinander vor und übt euch im Vortragen. Außerdem werdet ihr den Aufbau einer Gedichtform erlernen und könnt euch dann im Schreiben eigener Gedichte versuchen. Am Ende wird jede/-r ein Gedicht mit Hilfe von Stempelbuchstaben aufs Papier bringen. Im anderen Teil des Projektes stellen wir mit der Marmoriertechnik Umschläge her für ein eigenes Gedichtbuch, erlernen eine einfache Form des Buchbindens. Am Ende des Projektes hat jede/-r Schüler/-in eine eigenes Büchlein mit selbst geschriebenen oder gestempelten Gedichten.
Zwei Termine sind notwendig.