Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und Erzieher,

wir freuen uns, Ihnen unser Schuljahresprogramm 2022/2023 zu präsentieren! Stöbern Sie gerne durch die verschieden Angebote der Bereiche Theater & Tanz, Wortkunst sowie Kunst, Medien & Bauen. In gut ausgestatteten Werkstätten und unter Anleitung von Künstler/-innen und Kunstpädagog/-innen können  verschiedene künstlerische Techniken kennengelernt und ausprobiert werden, die im Schulalltag nicht oder meist nur aufwändig organisiert werden können.

Die Klassenprojekte sind nur noch online buchbar, auch in diesem Schuljahr wieder kostenfrei und finden täglich von 9.00 bis 12.30 Uhr statt.

Bitte beachten Sie: Wenn in der Detailansicht des Klassenprojektes, auf der Sie sich anmelden können, keine Termine mehr auswählbar sind, ist das Klassenprojekt bereits für das gesamte Schuljahr ausgebucht. Sollten Termine wieder frei werden, stellen wir sie wieder ein.

Wir freuen freuen uns auf Ihre Anmeldungen und wünschen ein erfolgreiches Schuljahr 2022/2023.

Ihre Jugendkunstschule ATRIUM

Montag

Von Superheld/-innen und fliegenden Mäusen - SJ 22/23

Donnerstag 09:00 – 12:30 Uhr / Thomas Friedrich / Pavillon / 4. – 10. Klasse

Geschichten können uns in Welten entführen, die es nur in unserer Fantasie oder unseren Träumen gibt. Science-Fiction, Fantasy oder Action, wie geht das eigentlich?
In diesem Klassenprojekt erfinden wir eigene Held/-innen und Abenteuer. Stift und Papier ist alles, was wir brauchen, um ganze Universen entstehen zu lassen.
Ziel des Kurses ist, eine Kurz­geschichte zu schreiben, die es so noch nicht gegeben hat.

Bitte Federtasche und Schreibblock mitbringen.

Anmeldung zum Kurs

Ansprechpartner
Schule

Dienstag

Von Superheld/-innen und fliegenden Mäusen - SJ 22/23

Donnerstag 09:00 – 12:30 Uhr / Thomas Friedrich / Pavillon / 4. – 10. Klasse

Geschichten können uns in Welten entführen, die es nur in unserer Fantasie oder unseren Träumen gibt. Science-Fiction, Fantasy oder Action, wie geht das eigentlich?
In diesem Klassenprojekt erfinden wir eigene Held/-innen und Abenteuer. Stift und Papier ist alles, was wir brauchen, um ganze Universen entstehen zu lassen.
Ziel des Kurses ist, eine Kurz­geschichte zu schreiben, die es so noch nicht gegeben hat.

Bitte Federtasche und Schreibblock mitbringen.

Anmeldung zum Kurs

Ansprechpartner
Schule

Mittwoch

Von Superheld/-innen und fliegenden Mäusen - SJ 22/23

Donnerstag 09:00 – 12:30 Uhr / Thomas Friedrich / Pavillon / 4. – 10. Klasse

Geschichten können uns in Welten entführen, die es nur in unserer Fantasie oder unseren Träumen gibt. Science-Fiction, Fantasy oder Action, wie geht das eigentlich?
In diesem Klassenprojekt erfinden wir eigene Held/-innen und Abenteuer. Stift und Papier ist alles, was wir brauchen, um ganze Universen entstehen zu lassen.
Ziel des Kurses ist, eine Kurz­geschichte zu schreiben, die es so noch nicht gegeben hat.

Bitte Federtasche und Schreibblock mitbringen.

Anmeldung zum Kurs

Ansprechpartner
Schule

Donnerstag

Von Superheld/-innen und fliegenden Mäusen - SJ 22/23

Donnerstag 09:00 – 12:30 Uhr / Thomas Friedrich / Pavillon / 4. – 10. Klasse

Geschichten können uns in Welten entführen, die es nur in unserer Fantasie oder unseren Träumen gibt. Science-Fiction, Fantasy oder Action, wie geht das eigentlich?
In diesem Klassenprojekt erfinden wir eigene Held/-innen und Abenteuer. Stift und Papier ist alles, was wir brauchen, um ganze Universen entstehen zu lassen.
Ziel des Kurses ist, eine Kurz­geschichte zu schreiben, die es so noch nicht gegeben hat.

Bitte Federtasche und Schreibblock mitbringen.

Anmeldung zum Kurs

Ansprechpartner
Schule

Freitag

Von Superheld/-innen und fliegenden Mäusen - SJ 22/23

Donnerstag 09:00 – 12:30 Uhr / Thomas Friedrich / Pavillon / 4. – 10. Klasse

Geschichten können uns in Welten entführen, die es nur in unserer Fantasie oder unseren Träumen gibt. Science-Fiction, Fantasy oder Action, wie geht das eigentlich?
In diesem Klassenprojekt erfinden wir eigene Held/-innen und Abenteuer. Stift und Papier ist alles, was wir brauchen, um ganze Universen entstehen zu lassen.
Ziel des Kurses ist, eine Kurz­geschichte zu schreiben, die es so noch nicht gegeben hat.

Bitte Federtasche und Schreibblock mitbringen.

Anmeldung zum Kurs

Ansprechpartner
Schule