News

FSJK-Wahlpflichtseminar zu dem Thema „Luft“

„Luft“

Im FSJK-Wahlpflichtseminar Tanz & Theater wird sich in diesem Jahr mit dem Thema „Luft“, als verbindendes Element auseinandergesetzt.

 "Wir alle atmen dieselbe Luft." J.F. Kennedy

 Wir atmen sie ein, wir atmen sie aus. Luft kann fest, flüssig, trocken, feucht sein.

Für den Planeten und den Körper, sowie in der Umweltpolitik spielt Luft und deren Verschmutzung eine wichtige Rolle. Luft umgibt uns. Wir sprechen mit ihr, wir erforschen sie, weil sie zu einem Kreislauf gehört, von dem wir ein Teil sind. Endlos viele Objekte in unserem Leben sind mit ihr verbunden: Flugzeuge, Luftballons, Blasinstrumente, Ventilatoren, Luftpumpen. ….

Iris Sputh (Tanz) und Nina Behrendt (Theater- Performance) freuen sich darauf mit den Teilnehmer*innen fliegen zu lernen, über den Atem den eigenen Körper zu entdecken und Luftschlösser zu bauen!

Neues Kursprogramm für 2023/24 bald online buchbar

Zum neuen Schuljahr 2023/2024 bietet die Jugendkunstschule ATRIUM wieder ein buntes und vielfältiges Programm für Schulklassen und kunstinteressierte Kinder und Jugendliche. Anmeldungen sind online ab dem 20.7.2023 möglich.

Bereits im Juli wird das Nachmittagsprogramm für das neue Schuljahr online veröffentlicht. Spannende und interessante Kurse aus den Bereichen Kunst, Theater, Tanz und Wortkunst stehen für Kinder und Jugendliche von 5 bis 26 Jahren zur Auswahl. Die Nachmittagskurse laufen über ein ganzes Schuljahr. Die Materialgebühr beträgt 90,00 €.

Die kostenlosen Klassen- und Kitaprojekte am Vormittag werden nach den Sommerferien veröffentlicht.

Weitere Infos und Anmeldungen ab dem 20.7.2023 für die Nachmittagskurse unter: https://www.atrium-berlin.de/fuer-dich/schuljahr-23-24

Vom 14. bis 16. März 2023 besuchten über 150 Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler die Kunstwerkstätten der traditionellen Reinickendorfer Musischen Tage. In 14 künstlerischen Werkstätten wurde sich kreativ und mit Spaß zum Thema „Tier“ auseinandergesetzt. Die Eindrücke und Stimmung dieser künstlerischen Tage haben wir in einem Impressionen-Film eingefangen.

Die Ausstellung der künstlerischen Ergebnisse dieser Werkstattwoche kann bis zum 16.6.2023 täglich - außer in den Schulferien - während der Öffnungszeiten des ATRIUM von 8 - 20 Uhr oder nach den Ostferien digital auf unserer Website besucht werden.

Wir laden herzlich dazu ein!

Eure Jugendkunstschule ATRIUM

Sommerferien 2023 im ATRIUM

Lust auf Sommerferien in der Jugendkunstschule ATRIUM?

Wir bieten auch dieses Jahr Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren in der ersten und letzten Ferienwoche der Sommerferien (17.7. - 21.7.2023 und 21.8. - 25.8.2023 jeweils von 9.00 - 14.00 Uhr - Achtung neue Uhrzeit!) wieder eine vielfältige Auswahl an Workshops in den Ateliers, Werkstätten und Studios des ATRIUM an. Erfahrene Künstlerinnen und Künstler leiten spannende Kurse aus den Bereichen Kunst, Textil, Medien, Literatur, Keramik, Tanz und Theater. Die Materialpauschale pro Kurs beträgt € 25,00.
Alle Infos zu den Angeboten und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung erhältst du ab dem 13.3.2023, 15 Uhr genau hier! Vorab kannst du gerne schon einmal einen Blick in unseren Flyer werfen.

Die Ferienworkshops werden gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Reinickendorf.
Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.

Neue Kursleiter/-innen ab September gesucht!

Das ATRIUM ist eine kommunale Jugendkunstschule des Bezirkes Reinickendorf. Es bietet Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten, Ausdrucks- und Gestaltungsinteressen zu verwirklichen. Sie können an Projekten, Kursen und Werkstätten teilnehmen, Theateraufführungen, Lesungen und Ausstellungen besuchen und die Ergebnisse ihrer künstlerischen Arbeit präsentieren. Neben Elternhaus und Schule ist das ATRIUM also eine künstlerische An­gebotsschule.

Für unser neues Jahresprogramm 2022/2023 suchen wir ab Anfang September für Schulkooperationen im AG-Bereich im Zeitfenster von 14.15 – 15.45 Uhr am Dienstag und Mittwoch durch neue Werkstattleiter/-innen in unterschiedlichen Bereichen (z.B. Neue Medien, Tanz, Malerei/ Zeichnungen, Keramik, Drucken) nach zusätzlicher Unterstützung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, einen wöchentlichen Kurs (außer in den Berliner Schulferien) bei uns im Haus pädagogisch und künstlerisch zu leiten, schicken Sie uns Ihre Bewerbung gern zeitnah an hohn@atrium-berlin.de.

Wir freuen uns auf Sie!

Kunst für zu Hause

Immer noch Lockdown? Langeweile, Frust und keine Ideen mehr, was Ihr machen könnt? Dann seid Ihr hier genau richtig!

Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter haben sich tolle kreative Angebote für Jüngere und Ältere ausgedacht, mit denen Ihr Euch zu Hause beschäftigen könnt: zeichnen, malen, Anregungen zum Texte schreiben und Theater spielen und und und...! Klickt Euch einfach mal hier durch! Es ist bestimmt etwas Passendes für Euch dabei und vielleicht entdeckt Ihr ein neues Hobby! Dann wird die Zeit nicht so lang bis wir uns wiedersehen können!

Viel Spaß und Freude beim künstlerischen Zeitvertreib wünschen Euch
das Team des Atrium und alle Kursleiterinnen und Kursleiter

Und ganz wichtig: Immer mal wieder reinschauen, denn wir veröffentlichen regelmäßig neue Angebote, damit Euch nicht langweilig wird - und uns auch nicht!

Events

Ausstellung der Kunstwerkstätten im Rahmen der Musischen Tage

Galerie der Jugendkunstschule ATRIUM

Vom 14. bis 16. März 2023 besuchen über 150 Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler die Kunstwerkstätten der traditionellen Reinickendorfer Musischen Tage. In 14 künstlerischen Werkstätten wird sich kreativ und mit Spaß zum Thema „Tier“ auseinandergesetzt.

Die Präsentation der Ergebnisse ihrer Werkstattarbeit findet im Rahmen einer Vernissage am Do, 23. März 2023 um 17 Uhr im ATRIUM statt. Den Einladungsflyer und das Plakat könnt ihr euch hier herunterladen. Die Ausstellung kann ab dem 24.3. - 16.6.2023 täglich - außer in den Schulferien - während der Öffnungszeiten des ATRIUM von 8 - 22 Uhr besucht werden.

Herzliche Einladung an alle Teilnehmer*innen, Familien, Freunde, Interessierten und Kunstfreunde!

Präsentation des FSJK Wahlpflichtseminars

Jugendkunstschule ATRIUM

Fotografie - Zeichnung - Malerei
"Metamorphose"

Wir sind immer wieder mit Veränderungen, Neuerungen und Verwandlungen konfrontiert und herausgefordert. Unsere Natur und Umwelt entwickelt sich permanent weiter. Wir entwickeln uns weiter – verwandeln uns. Manchmal muss man sich zurückziehen – in sich gehen – sich regelrecht verpuppen, um zu neuen Wegen und Einsichten zu kommen und um sich wieder zu öffnen. Manchmal sind es gerade Einflüsse und Kontakte mit anderen, der Außen-/Umwelt, die uns selbst zu einer Weiterentwicklung anregen. Im FSJK-Seminar hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Leitung von Falk Weiss, Fotograf, und Felix Pestemer, Zeichner und Illustrator, die Möglichkeit, in sich hineinzuschauen und ihre META-MORPHOSEN in den Blick zu nehmen, auf der META-Ebene zu reflektieren und durch die künstlerischen Ausdrucksformen der Fotografie und der Zeichnung/Malerei zum Ausdruck zu bringen. Nach der gemeinsamen künstlerischen Werkstattwoche präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des FSJK-Bildungsseminars Kunst der Jugendkunstschule ATRIUM am 10. Dezember 2022 um 13.00 Uhr ihre Workshop-Ergebnisse zum Thema "Metamorphose".

Die Ergebnisse des Seminar wurden in einer Broschüre dokumentiert, die hier heruntergeladen werden kann. Die Broschüre in höherer Auflösung kann im Sekretariat der Jugendkunstschule ATRIUM angefragt werden (sekretariat@atrium-berlin.de).

Ausstellung KWE 2022: Thema "Mensch!"

Galerie der Jugendkunstschule ATRIUM


Vom 7.11. - 11.11.2022 haben knapp 200 Berliner Schülerinnen und Schüler in der Reinickendorfer Jugendkunstschule ATRIUM an der 34. Werkstattwoche Kunst Werkstatt Experiment (KWE) teilgenommen und zum diesjährigen Thema "Mensch!" den Umgang mit verschiedensten Materialien, Werkzeugen, Techniken und Verfahren ausprobiert, experimentiert und dabei intensive künstlerische und soziale Erfahrungen gesammelt. Dabei standen sie unter fachlicher Anleitung von Kunstschaffenden sowie Kunstlehrerinnen und -lehrern.

Die Ausstellung der künstlerischen Ergebnisse dieser Woche wird am Donnerstag, den 24.11.2021 um 17 Uhr in der Jugendkunstschule ATRIUM, Senftenberger Ring 97, 13435 Berlin eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Es gibt viel zu staunen, zu bewundern und zu sehen! Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung wird anschließend 25.11.2022 bis 17.03.2023 montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr (außer in den Schulferien) geöffnet sein. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch! Herzlich willkommen!

KWE wird organisiert und durchgeführt von der Jugendkunstschule ATRIUM in Berlin Reinickendorf, im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamtes Reinickendorf, Amt für Weiterbildung und Kultur und der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Ausstellungsflyer zum Download: Plakat und Infos