Vom 14. bis 16. März 2023 finden wieder die Kunstwerkstätten im Rahmen der Reinickendorfer Musischen Tagen statt. Wir laden ca. 150 Grund- und Überschüler/-innen ein, sich gemeinsam an drei Tagen mit anderen kreativ, mit Spaß und künstlerisch-ästhetisch in einer von 14 Werkstätten zum Thema „Tier“ auseinanderzusetzen. Die Ergebnisse präsentieren wir in einer Ausstellung, die am Donnerstag, den 23. März 2023 um 17 Uhr im ATRIUM eröffnet wird.
Wer Lust hat, dabei zu sein: Wir freuen wir uns auf zahlreiche Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 15.02.2023.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular erhaltet ihr HIER. Zu beachten ist unbedingt, dass das Anmeldeformular von euren Eltern, euren/eurer Kunstlehrer/-in und eurer Schulleitung unterschrieben sein muss. Bei Fragen könnt ihr uns gerne telefonisch oder per E-Mail montags bis donnerstags von 9 - 16 Uhr und freitags von 9 und 14 Uhr kontaktieren.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Euer ATRIUM
Weiterlesen … Start der Anmeldung für die Kunstwerkstätten der Musischen Tage 2023
The Young Trybe Dance Company präsentiert "Schneewittchen"
Lang sehnte sich die Königin nach einem Kind mit Lippen so rot wie Blut, Haut so weiß wie Schnee und Haaren so schwarz wie Ebenholz. Der Wunsch erfüllt sich, doch die Königin stirbt, mit dem letzten Hauch der Name: Schneewittchen.
Ein selbstbewusstes Mädchen, das seinen ganz eigenen Sinn hat, doch die eitle Stiefmutter sieht noch mehr in ihr: die Schönheit, die sie zu übertrumpfen droht. Bangend um ihr Leben, flieht Schneewittchen über die sieben Berge…
Aufführungen am 2./3.12.2022, jeweils 19:30 Uhr und 4.12.2022, 15.00 Uhr
Studio der Jugendkunstschule ATRIUM, Senftenberger Ring 97, 13435 Berlin
Kartenvorbestellung unter:
sekretariat@atrium-berlin.de oder 030 / 403 82 96 0.
Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.
An einem Wintertag sitzt die Königin am Fenster mit einem Rahmen aus Ebenholz und näht. Versehentlich sticht sie sich mit der Nadel in den Finger. Als sie drei Blutstropfen in den Schnee fallen sieht, denkt sie: "Hätt´ ich ein Kind, mit Haut so weiß wie Schnee, Lippen so rot wie Blut und Haare so schwarz wie Ebenholz!" Der Wunsch erfüllt sich, doch die Königin stirbt bei der Geburt...
Du bist zwischen 15 und 25 Jahren alt und wolltest schon immer mal auf der Bühne stehen? Dann bist du hier richtig! Wir sind immer auf der Suche nach neuen Tänzerinnen und Tänzern - besonders Anfänger/-innen sind herzlich willkommen. Alle Details zu den Probenterminen, Aufführungen und Anmeldung findest Du hier.
Die Kursleiterin Ece Bodo-Çınar und wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen!
Das ATRIUM ist eine kommunale Jugendkunstschule des Bezirkes Reinickendorf. Es bietet Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten, Ausdrucks- und Gestaltungsinteressen zu verwirklichen. Sie können an Projekten, Kursen und Werkstätten teilnehmen, Theateraufführungen, Lesungen und Ausstellungen besuchen und die Ergebnisse ihrer künstlerischen Arbeit präsentieren. Neben Elternhaus und Schule ist das ATRIUM also eine künstlerische Angebotsschule.
Für unser neues Jahresprogramm 2022/2023 suchen wir ab Anfang September für Schulkooperationen im AG-Bereich im Zeitfenster von 14.15 – 15.45 Uhr am Dienstag und Mittwoch durch neue Werkstattleiter/-innen in unterschiedlichen Bereichen (z.B. Neue Medien, Tanz, Malerei/ Zeichnungen, Keramik, Drucken) nach zusätzlicher Unterstützung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, einen wöchentlichen Kurs (außer in den Berliner Schulferien) bei uns im Haus pädagogisch und künstlerisch zu leiten, schicken Sie uns Ihre Bewerbung gern zeitnah an hohn@atrium-berlin.de.
Wir freuen uns auf Sie!
KUNST-WERKSTATT-EXPERIMENT (KWE) sind künstlerische Werkstätten für interessierte Schülerinnen und Schüler aller Berliner Bezirke. In der ersten Unterrichtswoche nach den Herbstferien erhältst du in der Jugendkunstschule ATRIUM die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung von bildenden Künstlerinnen und Künstlern, Kunsterzieherinnen und Kunsterziehern, Designerinnen und Designern u.a. durch den Umgang mit ungewohnten Materialien, Werkzeugen, Techniken und Verfahren intensive künstlerische und soziale Erfahrungen sammeln zu können. Du kannst dich bewerben, wenn du Schülerin oder Schüler einer weiterführenden Schulen Berlins und zwischen 14 und 18 Jahre alt bist.
Bewirb dich bis Freitag, den 30.9.2022 und mit etwas Glück bist du vom 7. bis 11. November mit dabei. Alle Details zu Anmeldung und dem Werkstattangebot findest du auf unseren Flyern, die du dir hier direkt herunterladen kannst.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Die Ferien stehen vor der Tür und die neuen Nachmittagskurse für das Schuljahr 2022/2023 sind ab sofort online buchbar! Sichert euch in eurem Lieblingskurs also schnell noch vor den Ferien euren Platz: Für Dich!
Alle Kurse laufen jeweils für die Dauer eines ganzen Schuljahr. Die halbjährliche Laufzeit und erneute Anmeldung entfällt dabei. Die Materialgebühr pro Kurs beträgt 90,- Euro pro Schuljahr. Anmeldungen sind fortlaufend möglich.
Kostenfreie Schnupperstunden sind vorab telefonisch im Sekretariat zu vereinbaren Alle Kurse starten bei ausreichender Teilnehmeranzahl in der Woche ab dem 29.8.2022. Ist die Mindestteilnehmeranzahl noch nicht erreicht, informiert euch eure Kursleitung, wann der Kurs startet. bei Fragen, meldet Euch einfach im Sekretariat des ATRIUM (sekretariat@atrium-berlin.de oder 030 / 403 82 96 0.
Wir wünschen euch tolle Ferien, einen guten Start in das neue Schuljahr 2022/2023 und freuen uns auf das Wiedersehen mit euch in eurer Jugendkunstschule ATRIUM!
Weiterlesen … Nachmittagskurse 2022/23 ab sofort online buchbar!
Die bundesweit 400 Jugendkunstschulen fördern die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen als unverzichtbarer Teil lokaler Bildungslandschaften: Fantasiefähigkeit, Einbildungskraft, Kritikfähigkeit, Empathie und Selbstwirksamkeit sind nur wenige Kompetenzen, die junge Menschen dort neben spartenspezifischen künstlerischen Fähigkeiten lernen. Jugendkunstschulen bringen eine andere Bildungspraxis, andere Methoden und Professionen ein und bereichern die lokalen Bildungslandschaften als außerschulische Lernorte.
Immer noch Lockdown? Langeweile, Frust und keine Ideen mehr, was Ihr machen könnt? Dann seid Ihr hier genau richtig!
Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter haben sich tolle kreative Angebote für Jüngere und Ältere ausgedacht, mit denen Ihr Euch zu Hause beschäftigen könnt: zeichnen, malen, Anregungen zum Texte schreiben und Theater spielen und und und...! Klickt Euch einfach mal hier durch! Es ist bestimmt etwas Passendes für Euch dabei und vielleicht entdeckt Ihr ein neues Hobby! Dann wird die Zeit nicht so lang bis wir uns wiedersehen können!
Viel Spaß und Freude beim künstlerischen Zeitvertreib wünschen Euch
das Team des Atrium und alle Kursleiterinnen und Kursleiter
Und ganz wichtig: Immer mal wieder reinschauen, denn wir veröffentlichen regelmäßig neue Angebote, damit Euch nicht langweilig wird - und uns auch nicht!