Jedes Jahr im Herbst inszeniert die Musikschule Reinickendorf mit ihren Schülerinnen und Schülern ein spektakuläres Musical im Fontanehaus. Dieses Jahr steht ganz im Zeichen einer mörderischen Pflanze:
DER KLEINE HORRORLADEN
Aber was ist ein Theaterstück ohne das passende Bühnenbild? Wie eine Pflanze ohne Topf… oder ein Lied ohne Text… ? Wir laden handwerklich begabte junge Menschen ab 12 Jahren ein, Teil unseres Produktionsteams zu werden und unter Anleitung von Bühnenbild- und Handwerksprofis die Bühne zum Leben zu erwecken.
Termine
2. und 3. Juli 2022, 10 - 15 Uhr
3. und 4. September 2022, 10 - 15 Uhr
10. und 11. September 2022, 10 - 15 Uhr
17. September 2022: Aufbau im Fontanehaus, 10 - 12 Uhr
Der Kurs findet in der Holzwerkstatt der Jugendkunstschule ATRIUM statt und ist entgeltfrei!
Das Anmeldeformular mit allen weiteren Infos kann hier heruntergeladen werden. Für Kurzentschlossene: Anmeldefrist bis zum 30. Juni 2022 verlängert!
Die bundesweit 400 Jugendkunstschulen fördern die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen als unverzichtbarer Teil lokaler Bildungslandschaften: Fantasiefähigkeit, Einbildungskraft, Kritikfähigkeit, Empathie und Selbstwirksamkeit sind nur wenige Kompetenzen, die junge Menschen dort neben spartenspezifischen künstlerischen Fähigkeiten lernen. Jugendkunstschulen bringen eine andere Bildungspraxis, andere Methoden und Professionen ein und bereichern die lokalen Bildungslandschaften als außerschulische Lernorte.
Kennt ihr die Geschichte von „Dornröschen“, von der bösen Fee Carabosse, dem Fluch und dem Prinzen, der Dornröschen wieder zum Leben erweckt? „Dornröschen“ ist nicht nur ein berühmtes Märchen, sondern auch ein ebenso bekanntes Ballett. Gemeinsam mit dem Tanzpädagogen Junior Demitre begebt ihr Euch sechs Wochen lang auf eine tänzerische Forschungsreise zu „Dornröschen“. Zum Abschluss werdet ihr Euer eigenes Tanzstück Freunden und Bekannten präsentieren und geht alle gemeinsam in die Vorstellung von „Dornröschen“ in der Deutschen Oper Berlin.
Wann? immer montags am 2./ 9./ 16./ 23./ 30. Mai von 16:00 – 18:30 Uhr
Auftritt und Vorstellungsbesuch am 10. Juni 2022
Wo? Jugendkunstschule ATRIUM, Senftenberger Ring 97, 13435 Berlin
Wieviel? Kostenlos!
Alter? 9 bis 12 Jahre
Alle Details findet ihr auf dem Flyer, den ihr euch hier downloaden könnt.
Meldet Euch jetzt an (sekretariat@atrium-berlin.de oder education@tanz-ist-klasse.de). Die Plätze sind begrenzt!
Corona-Hinweis:
Es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Wir bieten auch dieses Jahr Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren in der ersten und letzten Ferienwoche der Sommerferien (11.7. - 15.7.2022 und 15.8. - 22.8.2021) wieder eine vielfältige Auswahl an Workshops in den Ateliers, Werkstätten und Studios des ATRIUM an. Erfahrene Künstlerinnen und Künstler leiten spannende Kurse aus den Bereichen Kunst, Textil, Medien, Literatur, Keramik, Tanz und Theater. Die Materialpauschale pro Kurs beträgt € 25,00.
Alle Infos zu den Angeboten und zur Online-Anmeldung erhältst Du ab dem 18.3.2021 genau hier! Und unseren Flyer mit einer Übersicht über alle Angebot findest Du ebenfalls hier.
Die Ferienkurse finden unter Einhaltung der geltenden Schutz- und Hygieneregeln sowie vorbehaltlich der gültigen Infektionsschutzverordnung statt.
Die Ferienworkshops werden gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Reinickendorf.
Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Fast da. Fast normal. Fast geschafft. Fast Mensch.
Der Kurzfilm F/A/ST (Link zum Film), der im Sommer 2021 in der Uckermark im Laufe eines Tages gefilmt wurde, kann als Ausdruck einer sehr speziellen Phase in unserer Menschheitsgeschichte verstanden werden: Er spricht vom Warten und von Einsamkeit, von Sehnsucht und Stillstand, von Hoffnung und von Menschen, die gemeinsam einen Weg beschreiten, dessen Ziel niemand so recht zu benennen vermag.
Regie: Nina Behrendt
Musik: Onkl Matze
Sound: Matthäus Engel
Director of Photography: Alex Forge
Schnitt: M Mayer
Color Grading: Matthieu Schmidt
Mit: Svenja Nagel, Stephanie Matis, Felix Wojak, Alexander Maulwurf, Lucille Scholz, Sebastian Jeschke, Lydia Liehm, Matthäus Engel
Eine Produktion der Jugendkunstschule ATRIUM
Immer noch Lockdown? Langeweile, Frust und keine Ideen mehr, was Ihr machen könnt? Dann seid Ihr hier genau richtig!
Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter haben sich tolle kreative Angebote für Jüngere und Ältere ausgedacht, mit denen Ihr Euch zu Hause beschäftigen könnt: zeichnen, malen, Anregungen zum Texte schreiben und Theater spielen und und und...! Klickt Euch einfach mal hier durch! Es ist bestimmt etwas Passendes für Euch dabei und vielleicht entdeckt Ihr ein neues Hobby! Dann wird die Zeit nicht so lang bis wir uns wiedersehen können!
Viel Spaß und Freude beim künstlerischen Zeitvertreib wünschen Euch
das Team des Atrium und alle Kursleiterinnen und Kursleiter
Und ganz wichtig: Immer mal wieder reinschauen, denn wir veröffentlichen regelmäßig neue Angebote, damit Euch nicht langweilig wird - und uns auch nicht!