News

Schulkunst-Wettbewerb: Junge Kunst für Hanau

Die Initative Kulturelle Integration wird in Zusammenarbeit mit dem BDK e. V. im Februar 2024 in Berlin eine Ausstellung mit dem Titel "Junge Kunst für Hanau" organisieren. Diese wird von der Kulturstaatsministerin Claudia Roth eröffnet werden.

Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen, aller Schulformen können sich mit einem bildnerischen Beitrag "Gegen Rassismus und Ausgrenzung! Für Zusammenhalt und Vielfalt!" beteiligen. Ausgewählte Werke werden dann (natürlich in Anwesenheit der jungen Künstlerinnen und Künstler) in Berlin präsentiert.

Mehr Infos unter:

https://www.kulturelle-integration.de/junge-kunst-fuer-hanau/

Neues Kursprogramm für 2023/24 buchbar

Zum neuen Schuljahr 2023/2024 bietet die Jugendkunstschule ATRIUM wieder ein buntes und vielfältiges Programm für Schulklassen und kunstinteressierte Kinder und Jugendliche.

Anmeldungen für die Nachmittagskurse sind jederzeit online möglich.

Spannende und interessante Kurse aus den Bereichen Kunst, Theater, Tanz und Wortkunst stehen für Kinder und Jugendliche von 5 bis 26 Jahren zur Auswahl. Die Nachmittagskurse laufen über ein ganzes Schuljahr. Die Materialgebühr beträgt 90,00 €. Unseren Flyer könnt Ihr Euch heute hier herunterladen und Euren neuen Lieblingskurs aussuchen

Die kostenlosen Klassen- und Kitaprojekte am Vormittag sind schon online und können direkt gebucht werden.

NEU im Programm sind auch Klassenprojekte für Förderklassen!

Vom 14. bis 16. März 2023 besuchten über 150 Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler die Kunstwerkstätten der traditionellen Reinickendorfer Musischen Tage. In 14 künstlerischen Werkstätten wurde sich kreativ und mit Spaß zum Thema „Tier“ auseinandergesetzt. Die Eindrücke und Stimmung dieser künstlerischen Tage haben wir in einem Impressionen-Film eingefangen.

Die Ausstellung der künstlerischen Ergebnisse dieser Werkstattwoche kann bis zum 16.6.2023 täglich - außer in den Schulferien - während der Öffnungszeiten des ATRIUM von 8 - 20 Uhr oder nach den Ostferien digital auf unserer Website besucht werden.

Wir laden herzlich dazu ein!

Eure Jugendkunstschule ATRIUM

Neue Kursleiter/-innen ab September gesucht!

Das ATRIUM ist eine kommunale Jugendkunstschule des Bezirkes Reinickendorf. Es bietet Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten, Ausdrucks- und Gestaltungsinteressen zu verwirklichen. Sie können an Projekten, Kursen und Werkstätten teilnehmen, Theateraufführungen, Lesungen und Ausstellungen besuchen und die Ergebnisse ihrer künstlerischen Arbeit präsentieren. Neben Elternhaus und Schule ist das ATRIUM also eine künstlerische An­gebotsschule.

Für unser neues Jahresprogramm 2022/2023 suchen wir ab Anfang September für Schulkooperationen im AG-Bereich im Zeitfenster von 14.15 – 15.45 Uhr am Dienstag und Mittwoch durch neue Werkstattleiter/-innen in unterschiedlichen Bereichen (z.B. Neue Medien, Tanz, Malerei/ Zeichnungen, Keramik, Drucken) nach zusätzlicher Unterstützung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, einen wöchentlichen Kurs (außer in den Berliner Schulferien) bei uns im Haus pädagogisch und künstlerisch zu leiten, schicken Sie uns Ihre Bewerbung gern zeitnah an hohn@atrium-berlin.de.

Wir freuen uns auf Sie!

Kunst für zu Hause

Immer noch Lockdown? Langeweile, Frust und keine Ideen mehr, was Ihr machen könnt? Dann seid Ihr hier genau richtig!

Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter haben sich tolle kreative Angebote für Jüngere und Ältere ausgedacht, mit denen Ihr Euch zu Hause beschäftigen könnt: zeichnen, malen, Anregungen zum Texte schreiben und Theater spielen und und und...! Klickt Euch einfach mal hier durch! Es ist bestimmt etwas Passendes für Euch dabei und vielleicht entdeckt Ihr ein neues Hobby! Dann wird die Zeit nicht so lang bis wir uns wiedersehen können!

Viel Spaß und Freude beim künstlerischen Zeitvertreib wünschen Euch
das Team des Atrium und alle Kursleiterinnen und Kursleiter

Und ganz wichtig: Immer mal wieder reinschauen, denn wir veröffentlichen regelmäßig neue Angebote, damit Euch nicht langweilig wird - und uns auch nicht!

Events

im gesamten Haus

Stichwort: Repair & Heal

Bewirb dich jetzt (bis Donnerstag, den 28. September 2023), um an den Werkstätten vom 6. bis zum 10. November 2023 teilzunehmen.

Großes Fest zum Ende der Sommerferien

Jugendkunstschule ATRIUM

Am letzten Freitag der Ferien kamen zahlreiche Gäste ins Atrium. Im kreativen Gewusel zeigten die Teilnehmer/-innen der Ferienkurse stolz und gekonnt ihre Arbeiten und erzählten gerne auch über die verwendete Technik.

Viele begeisterte Kinderaugen und Eltern streiften durch die einzelnen Werkstätten und die Ausstellung der Arbeiten aus dem Schuljahr 22-23, die in den Fluren der Jugendkunstschule noch bis zum 10.11.23 zu bewundern ist (Mo-Fr 8-20 Uhr).

Das angekündigte Gewitter blieb zum Glück aus, so konnten alle die chillige Atmosphäre im Kunstpark mit Speis und Trank genießen (Vielen Dank an das nette Team der 3 Köche!)

An den 11 Mit-Mach-Ständen konnten die Besucher zum Beispiel Marmorpapier selber machen, Schalen aus Ton formen oder kleine Mikrofone bauen. Im Kunstpark wurden auch zu Mimikry getarnte Kostüme gesucht oder zusammen an einem gemeinschaftlichen Kunstwerk gesprüht.

Unter anderem stellte sich auch das neue "House of Queers" mit einem kreativen Angebot vor - der erste Treffpunkt für die LGBTIQ+ Gemeinschaft im Märkischen Viertel.

Wir danken allen Beteilgten für das schöne Fest und wünschen einen guten Start in das neue Schuljahr 23/24!

Fazit zum MTA Festival 2023

Jugendkunstschule ATRIUM

Bis zu 500 junge Menschen aus dem Märkischen Viertel haben ihre fantastischen Talente beim Malen, Zeichnen, Soundcollagieren, Bildhauen, Tanzen, Singen, Musizieren, Komponieren, Theaterspielen , Texten sowie beim Bedienen der Licht- und Tontechnik drei Tage lang beeindruckend bewiesen. Sie können das alles unglaublich gut und zudem genießen sie es und feiern miteinander! Und das ist gut so.

Von Mittwoch, 28.6. bis Freitag, 30.6.2023 hat in der #Jugendkunstschule #Atrium in Kooperation mit der #Bettina-von-Arnim-Schule das „More than arts Festival“ bereits das neunte Mal stattgefunden.

Hier einige wenige, der so vielfältigen Eindrücke.

Fazit: Wir haben tolle Jugendliche!!!